Was ist eine Forschungsfrage? Ziele der Fragestellung in akademischer Arbeit
„Jede wissenschaftliche Arbeit ist die Antwort auf eine offene Frage“ – so meint Helga Esselborn-Krumbiegel, die Verfasserin der Standardwerke zum akademischen Schreiben. Das Thema bestimmt die Forschungsrichtung und die Forschungsfrage muss das Ziel sowie die Aufgaben der Forschung bezeichnen. Alles ist so klar, aber das Problem besteht nur darin, um diese Forschungsfrage finden zu können.
Wenn das Thema der Arbeit schon formuliert ist, sollte der Student es analysieren. Man meint sogar eine buchstäbliche Analyse. Im Thema-Satz findet man die Schlagwörter, die Erwähnung des Gegenstandes der Arbeit und definitiv den Grund für Forschungsfrage.
Um eine gute Formulierung der Forschungsfrage zu verwirklichen, sollte der Studierende den bestimmten Anforderungen folgen:
- nur einen Fragesatz erstellen;
- mit „warum?“, „wie?“, „was für ein?“ die Frage beginnen;
- ein konkretes Problem bezeichnen;
- einige mögliche Unterfragen stellen;
- zur Zielsetzung führen.
Um ein Forschungsfrage-Beispiel zu zeigen, nehmen wir das Thema aus dem Bereich der Psychologie: „Empathie als wichtiger Bestandteil der sozialen Entwicklung einer Persönlichkeit“.
Die Begriffe „Empathie“ und „soziale Entwicklung einer Persönlichkeit“ werden in einem Thema verbunden, um im Zusammenhang geforscht zu werden. Dadurch kann sich eine Forschungsfrage entwickeln: Wie nämlich beeinflusst die Empathie die soziale Entwicklung einer Persönlichkeit? Eigentlich hat man das Thema umformuliert und die Ziele der Forschung bestimmt. Das ist ein Beispiel der qualitativen Forschungsfrage, da diese für komplexe Zusammenhänge geeignet.
Die Wichtigkeit der Fragestellung für auf Englisch oder auf Deutsch erstellte akademische Texte ist offensichtlich. Man kann drei Aspekte dabei erwähnen: Zielfokussierung, Aufgabe-Bestimmung und Arbeitsbegrenzung. Diese Aspekte beeinflussen die Effizienz des Forschungsgangs und die Qualität der Arbeit im Ganzen.
Aber wann muss die Hauptfrage gestellt werden? – Nach Literatursuche und Erkenntnisgewinn. Es passiert nicht sofort nach Formulierung des Themas, sondern nach Bearbeitung der themenbezogenen Materialien.
Unterschiede zwischen Forschungsfrage und Hypothese
Die Hypothese ist eine wissenschaftliche Annahme. Sie gründet sich auf die bekannten Forschungsinformationen, die sich auf das geforschte Thema beziehen. Ist Hypothese in diesem Fall der Forschungsfrage ähnlich?
Wie man schon gesagt hat, bezeichnet die Forschungsfrage ein konkretes Problem zum Studieren. Wenn man eine Hypothese formiert, wollte man ein zusätzliches Forschungsproblem und Forschungsaufgaben schaffen. Damit wollte der Wissenschaftler die Forschung breiter entwickeln und eigene Annahme prüfen.
In gewisser Weise ist die Forschungsfrage in einer Bachelorarbeit ein Hauptargument für diese Arbeit. Dabei werden die Bedingungen und einen Kontext der Bachelorforschung geschaffen. Und mithilfe der Hypothese wollte der Wissenschaftler die möglichen Zusammenhänge zwischen den bekannten Faktoren finden. Anders gesagt ist die Hypothese ein potenzielles Resultat der Forschung, das wir bekommen möchten. Sie kann falsch oder beweisbar sein. So gibt es wirklich die Unterschiede zwischen Forschungsfrage und Hypothese.
Bevor Sie eine Forschungsfrage oder Hypothese zu realisieren beginnen, berate dich mit dem Betreuer. Er muss eigentlich die Anleitung zur Formulierung der strategischen Informationen in der akademischen Arbeit dem Studenten zur Verfügung geben und Formulierungsprozess begleiten.
Wie formuliere ich eine Forschungsfrage richtig?
Die Formulierung ist eng mit Zielsetzung verbunden. Eigentlich bestimmt man einige Fragetypen nach den Forschungszielen:
- Beschreibung des Zustandes;
- Begründung der Vermutung;
- Ausarbeitung der Maßnahmen für Zielerreichung oder Problemlösung;
- Üben von Kritik;
- Verbesserungsvorschläge;
- Prognose für weitere Themenentwicklung;
- utopische Forschungsfrage.
Im Regelfall sind alle Forschungsfragen in Form der W-Frage dargestellt. Perfektes Forschungsfrage-Formulieren für Masterarbeit muss immer ergebnisoffen und unparteiisch sein.
Nach der Funktion unterscheidet man auch die folgenden Typen der Fragestellung:
- deskriptive;
- erklärende;
- gestalterische;
- prognostizierende;
- bewertende;
- utopische.
Zu den häufigsten Forschungsfragen, die man beantworten sollte, gehören bewertende und gestalterische Fragetypen. Als bewertend können die quantitativen Forschungsfragen genannt werden. Dafür sind verschiedene Messungen und Bewertungen, Umfrage oder Fragebogen, als auch Vergleichungen vorgesehen. Für Projektarbeiten oder Abschlussarbeiten können ungefähr 2 Fragen oder manchmal mehr zusammenkommen. Nur eine Forschungsfrage ist für Hausarbeit und ähnliche akademische Texte vorgesehen. Sie sollten verstehen, dass die Fragestellung in deinem wissenschaftlichen schriftlichen Projekt sehr wichtig ist. Beim Erstellen einer akademischen Arbeit sind die Forschungsfragen immer im Fokus. Sie bilden einen roten Faden und orientieren den Schreiber im Forschungsgang.