Kommasetzung in Deutsch: Erscheinung und Funktion des Satzzeichens
Wann und wofür wurde ein Komma entdeckt? Ins Deutsch wie auch in andere Sprachen kam das Komma und eigentlich seine Bezeichnung „comma“ aus Griechenland. Es war ein Komma ohne Schwänzchen und stand dieses Zeichen in der Mitte der Zeile, nicht unten. Damit bezeichneten die antiken Griechen die Pausen zwischen den Wörtern und Phrasen. Seit dann hat man verstanden, dass der Text kein „Buchstabensalat“ sein muss.
Heutzutage kann man die Interpunktion-Zeichen nicht nur für Satzorganisierung benutzen. Sie gelten als Piktogramme und besondere Symbole in Werbetexten oder bei Internetkommunikation.
Das Komma zusammen mit dem Punkt sind die am häufigsten verwendeten Satzzeichen. Sie erfüllen die disjunktiven Funktionen zwischen Wörtern und Sätzen. Die richtige Kommasetzung in jeder Sprache kann verschieden sein. So sagt man, dass das Komma national bestimmt ist, da es hilft, die Emotionen und Intentionen eines Menschen zu äußern. Dementsprechend gibt es zum Beispiel die Unterschiede bei Kommasetzung in Englisch und Deutsch.
Im Vergleich zu Deutsch setzt man ein Komma in Englisch nach Modalverben und -Phrasen: „Frankly speaking, I can’t remember it.“ In Deutsch wird diese Phrase ohne Komma: „Ernst gesagt kann ich mich daran nicht erinnern.“ Zum Glück kann man in jeder Sprache mithilfe von speziellen Programmen oder dank Auftragsredakteure richtige Kommasetzung prüfen.
Regeln für Kommasetzung: Muss ein Komma hin oder nein?
Haben Sie bemerkt, dass die Kommasetzung im Text eines der aufdringlichen Probleme der Rechtschreibung ist? Sogar die Erwachsenen können daran zweifeln.. Zum Glück bietet die deutsche Grammatik nicht so viele Regeln, um Kommasetzung kontrollieren zu können.
Regel 1. Das Komma bei Aufzählungen zu setzen, ist die erste und die bekannteste Anforderung dabei. Man kann Substantive, Verben sowie Adjektiven und Adverbien aufzählen und zwischen ihnen muss man unbedingt Komma setzen.
Brauchen Sie ein Beispiel? Kein Problem: „Jeden Monat sollte ich einen Artikel, zwei Essays und drei Referate erstellen.“ Aber wenn man die Konjunktionen „und“ sowie „oder“ dabei verwendet, muss dazwischen kein Komma stehen.
Regel 2. Beim Verbinden von zwei Hauptsätzen ohne Konjunktion brauchen Sie auch ein Komma! Kommasetzung-Beispiel macht es offensichtlich: „Gestern kaufte ich ein gutes Buch, morgen erwerbe ich noch ein“.
Regel 3. Die Nebensätze werden unbedingt mit Komma abgegrenzt! Dabei benutzt man auch solche Konjunktionen wie zum Beispiel „weil“, „da“, „als“, „denn“. „Ich lese diesen Artikel, weil er so interessant ist.“
Regel 4. Setzen Sie ein Komma bei Infinitivgruppen? Schade, wenn nein, da es ein grober Interpunktionsfehler bei Kommasetzung im Deutschen ist. Diese Gruppen werden mit Wörtern „um“, „statt“, „anstatt“, „ohne“ markiert. In solchen Sätzen verwendet man auch „zu“ vor Infinitiv.
Regel 5. Was wissen Sie über Anrede und Ausrufe? Sie werden auch von dem Rest des Satzes mit Komma getrennt: „Sehr geehrte Damen und Herren, darf ich mich vorstellen?“
Regel 6. Last, but not the least! Einschübe und Nachträge werden auch durch Komma getrennt. „Mein Bruder, ein perfekter Musiker, nimmt an einem Musikwettbewerb teil.“
Wenn Sie noch nicht in Interpunktion sattelfest sind, lassen Sie die Prüfung von Kommasetzung den Profis! Jeder professioneller Redakteur macht es schnell und qualitativ.
Kommasetzung lernen: Wie vermeidet man die typischen Fehler?
Die Grammatik jeder Sprache ist schwer, aber wenn man einige Geheimnisse und Tricks kennt, scheint es nicht so schrecklich zu sein. Man kann alle Fehler der Rechtschreibung nicht vermeiden, aber es ist möglich, weniger zu machen. So was für Fehler macht man häufig?
- Komma bei Infinitivgruppen vergessen;
- abschließende Kommas ignorieren;
- bei Vergleichen mit „als“ Komma setzen;
- Kommas zwischen Nebensätzen verpassen.
Kommas zwischen Wörter und Wortgruppen des gleichen Ranges vergessen. Um die Kommasetzung korrekt zu verwirklichen, sollte man an einige Regeln halten. Es ist wichtig, die Struktur des Satzes richtig zu bilden, dann wird es leichter, die richtigen Akzenten mit Kommas zu machen. Noch einige Tipps können damit helfen:
- Man kann die Hauptregeln beim Schreiben vor den Augen halten, um Kommasetzung überprüfen zu können.
- Man sollte sich nicht schämen, einen schon erstellten Text vielmals durchzulesen und zu prüfen.
- Man kann für sich einen Kommasetzung-Test durchführen und eigene Grammatik-Kenntnisse schrittweise erhöhen.
Wenn man in seinen Kräften unsicher ist, kann man um Hilfe bitten und die Kommasetzung-Korrektur unseren Experten übergeben.Wenn man sich bemüht, um Rechtschreibung und Kommasetzung zu prüfen, wird man keine Probleme mit Texten haben. Trainieren Sie Kommasetzung mit Übungen und verhalten sich mit allen Satzzeichen achtungsvoll!